1. Vorstand Alfred Rösch, Schützenkönig Moritz Mühlmann, Schützenkönigin Johanna Scherl und Jugendschützenkönig Lucas Lang, 2. Schützenmeister Felix Mühlmann Foto: Privat
Unter musikalischer Begleitung der Heroldsbacher Musikanten wurden am 14. Januar 2023 nach alter Tradition die Altmajestäten mit einem Fackelzug zur Königsproklamation des Schützenvereins „Tell“ 1931 e.V. abgeholt.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand Alfred Rösch kam der 1. Schützenmeister Moritz Mühlmann zu den sportlichen Ehrungen des Abends. Zunächst blickte er auf die Gaumeisterschaften 2022 zurück, bei denen Maximilian Lang und Lucas Lang herausragende Ergebnisse mit dem 3. und 2. Platz (Luftgewehr, Jugend) errungen haben.
Im Dezember 2022 fand auch wieder der Vereinscup statt, bei dem sich in einem spannenden Finale Felix Mühlmann mit 95,4 : 92,4 Ringen vor Ramona Frankenberger durchsetzen und sich damit den Pokal sichern konnte.
Anschließend wurden die neuen Vereinsmeister gekürt. In der Disziplin Luftgewehr holten Cristina Torres (Jugend, w), Lucas Lang (Jugend, m), Helena Gößwein (Junioren, w), Julia Brütting (Damen), Alfred Rösch (Herren), Gaby Rösch-Mühlmann (Altersklasse, w), Jürgen Thomas (Altersklasse, m) und Klaus Saam (Senioren) den Titel Vereinsmeister 2023. Mit der Luftpistole dürfen sich Matthias Opitz (Herren), Helmut Mach (Altersklasse) und Klaus Saam (Senioren) Vereinsmeister 2023 nennen.
Daraufhin wurden die Ergebnisse des Königsschießens 2023 verkündet. Hierbei bedankte sich Moritz Mühlmann bei allen Schützen, Helfern und Spendern. Insgesamt haben 62 Schützen am Königsschießen teilgenommen, darunter 8 Jugendliche, 19 Damen und 35 Herren.
Den Sparkassen-Wanderpokal für die Jugend, holte sich zum vierten Mal in Folge Helena Gößwein mit herausragenden 94,9 Ringen und einem 19,1 Teiler. Anschließend wurden die besten Meisterserien und der beste Glücksschuss ausgezeichnet. Die beste Meisterserie der Jugend schoss Helena Gößwein mit 91,7 Ringen. Bei den Damen konnte sich Ramona Frankenberger mit einer Meisterserie von 97,3 Ringen durchsetzen und bei den Herren gewann Felix Mühlmann mit herausragenden 99,6 Ringen. Den besten Glücksschuss erzielte Felix Mühlmann mit einem 17,8 Teiler und gewann damit gleichzeitig den KILIAN GRAF VON BENTZEL-STURMFEDER-PREIS.
Nachdem der 1. Schützenmeister die Altmajestäten hervor bat, um die Königsketten abzulegen, verkündete er die neuen Könige 2023.
Alter und neuer Jugendkönig 2023 ist mit einem 170,8 Teiler Lucas Lang. Jugendvizekönigin wurde mit einem 627,2 Teiler Helena Gößwein. Den Titel der Schützenkönigin sicherte sich mit einem 377,3 Teiler Johanna Scherl vor Jutta Schlichting mit einem 557,3 Teiler. Der neue Schützenkönig 2023 heißt wie im Vorjahr Moritz Mühlmann, der sich mit einem 273,7 Teiler durchsetzen konnte. Vizekönig ist mit einem 282,1 Teiler Felix Mühlmann.
Nach der Inthronisation wurden die neuen Majestäten gebührend gefeiert und so wurde wie jedes Jahr bei ausgelassener Stimmung, mit dem Alleinunterhalter Klaus, bis in den frühen Morgen getanzt.
Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Gönner unseres Vereins,
am Freitag, den 14. Oktober 2022, heißt es im Schützenheim des SV „Tell“ Heroldsbach nach drei langen Jahren endlich wieder „O’zapft is“. Bei Bier, Brathendl, Hax’n und vielen weiteren Köstlichkeiten holen wir die Wies‘n von München nach Heroldsbach. Für die richtige Stimmung sorgt, wie schon die letzten Jahre vor der Pandemie, Markus Brand.
Einlass ist ab 19.00 Uhr.
Der Schützenverein „Tell“ Heroldsbach freut sich schon jetzt auf euer Kommen.
Der Eintritt ist frei.
Das Schützenheim öffnet nach der Sommerpause wieder ab Mittwoch, den 31.08.2022.
Wie jedes Jahr ist das Schützenheim am Mittwoch und Freitag ab 19 Uhr für den Trainingsbetrieb und ein gemütliches Beisammensein geöffnet.
Das Jugendtraining findet in dieser Saison wieder jeden Mittwoch von 18-19 Uhr statt. Hierzu sind auch alle Schießsportinteressierten herzlich eingeladen.
Dieses Jahr findet wieder unser alljährliches Grillfest am Samstag, den 09.07.2022 ab 16:00 Uhr, auf dem Gelände des Schützenheimes statt. Für das leibliche Wohl wird mit Grillspezialitäten, Salaten und Bier vom Fass bestens gesorgt.
Für unsere kleinen Gäste ist ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm vorgesehen.
Auch bei schlechtem Wetter lohnt es sich bei uns vorbeizukommen. Unser großes Pavillon-Zelt steht wieder jedermann zur Verfügung.
Macht Euch also auf zu den Tell-Schützen. Wir freuen uns auf Euer Kommen!
1. Vorstand Alfred Rösch, Schützenkönig Moritz Mühlmann, Schützenkönigin Ramona Frankenberger und Jugendschützenkönig Lucas Lang, 2. Schützenmeister Felix Mühlmann / Foto: Privat
Am 21. Mai 2022 veranstaltete der Schützenverein „Tell“ 1931 e.V. seine Königsproklamation. Dieses Jahr standen auch zahlreiche Ehrungen an und deshalb ging es schon zu früherer Stunde los, um die Altmajestäten mit musikalischer Begleitung abzuholen.
Zahlreiche Gäste kamen ins Vereinsheim und freuten sich die neuen Könige küren zu dürfen. Der 1. Vorstand begrüßte zuerst alle anwesenden Gäste und begann im Anschluss mit den Ehrungen für 15, 25, 40, 50, 60 und sogar 70 Jahre Mitgliedschaft. Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Gertrud Bergner, Ottilie Freund, Thomas Meßbacher und Alfons Scherl die goldene Ehrennadel. Darüber hinaus wurden Bruno Nowecki, Otto Schwalb und Maria Zöbelein für 50 Jahre sowie Oswin Gügel, Helmut Lindenberger, Anni Lindenberger, Hans Meßbacher, Georg Müller und Karl Müller für 60 Jahre treue Mitgliedschaft mit der goldenen Ehrennadel geehrt. Michael Lindenberger und Georg Lindenberger erhielten für beachtliche 70 Jahre Mitgliedschaft, neben der goldenen Ehrennadel, ein Schreiben des Bayerischen Landesschützenmeisters mit dem Dank und der Anerkennung für ihre Vereinstreue.
Daraufhin bedankte er sich bei den neuen Ehrenmitgliedern für ihre jahrelange Mitgliedschaft und ihr Engagement im Verein. Zu Ehrenmitgliedern wurden Maria Zöbelein, Hannfried Graf von Bentzel, Bruno Nowecki, Alfons Scherl, Franz Schleicher, Hans-Peter Seubert, Franz Stähr, Leonhard Stähr und Hans Stilkerich ernannt.
Franz Stähr, Hannfried Graf von Bentzel, Maria Zöbelein, Bruno Nowecki, Leonhard Stähr, 1. Vorstand Alfred Rösch / Foto: Privat
Für die übergeordneten Ehrungen übernahm der 2. Gausportleiter Klaus Saam das Wort.
Christin Hau, Ewald Müller, Christian Schleicher und Jörg Seidel erhielten das Ehrenzeichen des Bezirks Oberfranken in Silber. Alfred Rösch und Otto Schleicher wurden mit dem Ehrenzeichen des Bezirks Oberfranken in Gold ausgezeichnet. Das Ehrenabzeichen „In Anerkennung“ des BSSB für seine treue Mitarbeit, die er bereits viele Jahre im Verein geleistet hat, erhielt Roland Binkert.
Nach den Vereinsehrungen kam der 1. Schützenmeister Moritz Mühlmann zu den sportlichen Ehrungen des Abends. Zunächst blickte er auf die Gaumeisterschaften 2020 zurück, bei der Nina Lodes ein herausragendes Ergebnis mit dem 1. Platz (Luftpistole, Junioren I) errungen hat.
Anschließend kürte er die neuen Vereinsmeister. In der Disziplin Luftgewehr holten Laura Henschel (Schüler), Helena Gößwein (Jugend, w), Lucas Lang (Jugend, m), Julia Brütting (Damen), Felix Mühlmann (Herren), Andrea Güthlein (Altersklasse, w), Jürgen Thomas (Altersklasse, m) und Klaus Saam (Senioren) den Titel Vereinsmeister 2022. Mit der Luftpistole dürfen sich Jörg Seidel (Herren), Helmut Mach (Altersklasse) und Klaus Saam (Senioren) Vereinsmeister 2022 nennen.
Daraufhin wurden die Ergebnisse des Königsschießens 2022 verkündet. Hierbei bedankte sich Moritz Mühlmann bei allen Schützen, Helfern und Spendern. Insgesamt haben 54 Schützen am Königsschießen 2022 teilgenommen, darunter 6 Jugendliche, 16 Damen und 32 Herren.
Den Sparkassen-Wanderpokal für die Jugend, holte sich zum dritten Mal in Folge Helena Gößwein mit 83,0 Ringen und einem 49,6 Teiler. Anschließend wurden die besten Meisterserien und der beste Glücksschuss ausgezeichnet. Die beste Meisterserie der Jugend schoss Helena Gößwein mit 95,6 Ringen. Bei den Damen konnte sich Ana-Maria Thomas mit einer Meisterserie von 89,6 Ringen durchsetzen und bei den Herren gewann Felix Mühlmann mit herausragenden 102,0 Ringen. Den besten Glücksschuss erzielte Jürgen Thomas mit einem 14,1 Teiler. Er gewann damit gleichzeitig den KILIAN GRAF VON BENTZEL-STURMFEDER-PREIS, welcher seit diesem Jahr vergeben wird.
Nachdem der 1. Schützenmeister die Altmajestäten hervor bat, um die Königsketten abzulegen, verkündete er die neuen Könige 2022.
Neuer Jugendkönig 2022 ist mit einem 202,2 Teiler Lucas Lang. Jugendvizekönigin wurde mit einem 356,5 Teiler Laura Henschel. Den Titel der Schützenkönigin sicherte sich mit einem 295,1 Teiler Ramona Frankenberger vor Ana-Maria Thomas mit einem 321,2 Teiler. Der neue Schützenkönig 2022 heißt Moritz Mühlmann, der sich mit einem 234,4 Teiler durchsetzen konnte. Vizekönig ist mit einem 258,8 Teiler Matthias Opitz.
Nach der Inthronisation wurden die neuen Majestäten gebührend gefeiert und so wurde wie jedes Jahr bei ausgelassener Stimmung, mit dem Alleinunterhalter Udo Müller, bis spät in die Nacht getanzt.